Natürlich besser
Naturheilmittel und mehr
Blog Beiträge

Schmerzende Gelenke
Die Tage werden langsam kühler, und schon melden sich bei vielen Menschen diverse Beschwerden und Unannehmlichkeiten in den Gelenken. Die Erkrankungen der Gelenke, Muskeln und Bänder haben viele Namen und müssen im Akutfall bei einem Arzt genau abgeklärt werden. Da die Beschwerden häufig nicht so schlimm sind, vertröstet man sich mit dem zunehmenden Alter oder sonstigen vermeintlichen Ursachen. Jedoch sollten wir genau an dieser Wegkreuzung etwas für unseren Körper tun! Fragen Sie sich selbst: Wie steht es mit der Bewegung, Ernährung und Stressbelastung?

Die Haut im Sommer
Lange haben wir das warme und sonnige Sommerwetter herbeigesehnt. Viele Sonnenfans sind bereits früh in wärmere Länder gereist, um ein gutes Startkapital an Wärme und Sonne zu tanken. Wer braun gebrannt nach Hause kommt, kann viele beeindrucken, was aber nicht heisst, dass er seine Haut optimal vor schädlichen UV-Strahlen geschützt hat.

Sommer-Starterkit
Ausgerüstet gegen kleine Unfälle und Beschwerden. Die Sommerzeit erleichtert unser Leben in vielerlei Hinsicht. Die Tage werden länger und der Drang, draussen zu sein und etwas zu erleben, wächst. Durch die Strahlenbelastung der Sonne und die zunehmende Hitze nimmt die Verletzungsgefahr bei Sport und Spiel zu. Zuallererst sind im Freien ein guter Sonnenschutz für die Haut, die Augen und den Kopf, wie auch die ausreichende Trinkmenge sehr wichtig. Die bekannten Unpässlichkeiten und kleinen Unfälle kann man häufig selbst verarzten.

Ein starkes Herz
Das Herz gilt als zentrales Organ unseres Körpers – und das zu Recht: Es übernimmt herausragend wichtige Funktionen. Bereits kleine Störungen der Herzfunktion können ernste Folgen mit sich bringen. Weil gerade Herzprobleme aktuell sich durch das Coronavirus schädlich auswirken können, ist es eine Überlegung wert, welche Heilpflanzen dafür bekannt sind, das Herz zu stärken und zu schützen. Nachfolgend die Herstellung einer geeigneten Verwendungsmöglichkeit.

Lymphödeme - "schwere Beine"
Endlich ist sie wieder da: die angenehme und vielversprechende Wärme des Frühlings. Dieses Gefühl, dass bald der Sommer kommt. Für einige Menschen ist dieser Temperaturanstieg jedoch unangenehm, weil sie spüren, wie die Beine mehr Wasser stauen, sich unangenehm anfühlen und leicht anschwellen – der Begriff «schwere Beine» hat also etwas Wahres an sich. Regelmässige Spaziergänge können hier optimale Abhilfe verschaffen. Die Bewegung der Muskeln massiert die Venen, die das «verbrauchte» Blut zurück zum Herzen transportieren.
Was macht ein Naturheilpraktiker?
Mit dem Gesundheitsexperten und Naturheilpraktiker Hanspeter Horsch sprechen wir heute über den Kern seiner Arbeit. Seine Erklärung ist wie folgt:
Der Körper tendiert im Allgemeinen zur Heilung. Wenn er nicht mehr ohne Weiteres gesund wird, stellt sich die Frage, was diesen Trend zur Gesundheit behindert.
Horsch sieht nun seine Aufgabe darin, die Hindernisse zu finden. Diese können körperlicher, psychischer oder sozialer Natur sein. Die wesentlichen Punkte für eine Veränderung sind die Bereiche Bewegung, Stress und Ernährung.

WERMUT – Verdauungsprobleme nach den Festtagen? Dagegen ist ein Kraut gewachsen.
Wermut steht als Synonym für Bitterkeit. Ausdrücke wie Wermutstropfen oder biblische Bezüge, wie Klagelieder 3,15: «Er hat mich mit Bitterkeit gesättigt und mit Wermut getränkt», erinnern uns an seinen bitteren Geschmack.