Natürlich besser
Naturheilmittel und mehr
Blog Beiträge

Bohnen – Gartengemüse mit Heilwirkung
Bohnen zählen zu den beliebtesten und vielseitigsten Hülsenfrüchten. Ausserdem sind sie reich an Eiweiss und anderen wertvollen Inhaltsstoffen. Aber Achtung! Auf keinen Fall dürfen Bohnen roh eingenommen werden, da sie giftig sind und durch den Gehalt an Lektin zu Durchfall und Erbrechen führen können. Erst das Erhitzen in Kochwasser zersetzt das Gift.

Blutwurz – hilft bei Entzündungen in Mund und Rachen, auch bei Durchfall
Als im Mittelalter die Pest grassierte, pflegten die Leute zu sagen: «Esst Durmentill, dann sterbets nit so schnell!» Deshalb wird die Pflanze auch Tormentill genannt, früher auch «die Machtvolle», was sich in ihrem lateinischen Namen Potentilla erecta ausdrückt.

Blasenentzündung vorbeugen und behandeln
Vom lästigen Blasenkatarrh, der im Sommer Hochsaison hat, sind mehr Frauen als Männer betroffen. Aufgrund eines nassen Badekleides oder schon durch zu leichte Bekleidung kann das Immunsystem geschwächt werden. Gerne trifft man sich bei sommerlichen Temperaturen im Freien zu einer fröhlichen Runde, denkt aber nicht an die abendliche Abkühlung. Dazu kommt, dass die verhältnismässig kurze Harnröhre der Frau, im Gegensatz beim Mann, den aggressiven Bakterien schnell Zugang zur Blase verschafft.

Bittersüss – erfolgreich bei hartnäckigen Hautproblemen
Da diese Heilpflanze an versteckten Orten vorkommt und sich an andern Pflanzen hochwindet, bleibt sie uns häufig verborgen. Die Blütenform erinnert uns deutlich an die weissen Kartoffelblüten. Dies ist der Hinweis, dass es sich um ein Nachtschattengewächs handelt. Der wirksamste Pflanzenteil ist der Stängel der 2–3-jährigen Pflanze. Alle Pflanzenteile sind mehr oder weniger giftig.

TROCKENE UND BRENNENDE AUGEN
Viele Menschen leiden zeitweise, manche gar chronisch, unter den lästigen Symptomen trockener und brennender Augen. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Grundsätzlich sind Frauen öfter betroffen als Männer, was mit den hormonellen Unterschieden zusammenhängt. Vor allem in den Wechseljahren und der Postmenopause sind die Schleimhautoberflächen bei einer Frau trockener.

Anis – Gewürz- und Heilpflanze mit attraktivem Aroma
Die einen lieben sie, andere mögen sie gar nicht: «Chräbeli», die knackigen Weihnachtsguetzli mit dem unverwechselbaren Anis-Geschmack. Es ist wohl das bekannteste Schweizer Gebäck, bei welchem die Samen dieser Pflanze verwendet werden. Mit seiner starken Würzkraft verleiht Anis Gebäck, Brot und Kuchen schon in geringer Dosierung eine feine Note.

Angina – und was der Darm damit zu tun hat
Leiden Sie unter starken Halsschmerzen und Schluckbeschwerden? Fühlen Sie sich krank und abgeschlagen? Haben Sie Fieber? Diese Symptome könnten auf eine Angina (sprich: Mandelentzündung) hindeuten. Durch das Anschwellen der Gaumenmandeln wird es eng im Hals, deshalb die Bezeichnung Angina (= Enge). In den meisten Fällen haben sich Bakterien auf dem Mandelgewebe breitgemacht, viel seltener werden die Beschwerden durch Viren verursacht.